Ich plane, berate und begleite Anbauten, Umbauten, Sanierungen und Einrichtungen, von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.
Zu meinem Portfolio gehören Wohnräume, Hotels, Restaurants, Arztpraxen, Institute, Büros, Kinos, Shops, Konferenz-, Therapie-, Ausstellungs-, Seminar-, öffentliche und sakrale Räume.
Auf dieser Seite finden Sie ganz unterschiedliche Projekte aus 30 Jahren integraler Raumplanung.
Wohn- und Geschäftsräume zu planen bedeutet Lösungen zu finden. Es bedeutet zwischen einer Vielzahl von Gegensätzen zu vermitteln, - zwischen Vorstellungen und Möglichkeiten, Baugesetzen und Wünschen, Altem und Neuem, Luxuriösem und Schlichtem, Nützlichem und Überflüssigem. „Dort wo die Vermittlung von Gegensätzen gelingt, entstehen Räume die Balance und Heiterkeit zum Ausdruck bringen." ❝
Von je her ist die Planung von Architektur und Innenarchitektur ein integraler Prozess. In diesem Prozess werden von mir sowohl moderne als auch traditionelle Planungsmethoden integriert.
❝ Zitate von Alain Botton, aus Glück und Architektur, Fischer Verlag 2008.
Wohn- und Geschäftsräume haben hohe Anforderungen an Ästhetik und Raumwirkung. Bei Geschäftsräumen besteht das Planungsziel oft darin, Arbeitsabläufe und das geschäftliche Tun und Handeln von Betreibern und Kunden optimal zu unterstützen. Zur Umsetzung dieser Ziele wende ich ausgewählte Raumharmonielehren an, u. a. Architekturpsychologie, empirische Ästhetik, Social Design, Pattern Language, europäische Geomantie, chinesisches Feng Shui und japanisches Wabi Sabi. Bei der Realisierung von Arztpraxen und Therapieräumen haben sich die Erkenntnisse aus der geomantischen Forschung besonders gut bewährt.
Gut geplante Raumwirkung bewirkt weit mehr als visuelle Effekte. Sie zeigt sich in dem, was in den Räumen passiert, in ihrer Resonanz und Dynamik. Raum wirkt!
Ich verfolge keinen bestimmten Baustil. Wenn ich in stilistischen Fragen zwischen einer einfachen oder einer komplizierten Lösung entscheiden sollte, würde ich immer das Einfache bevorzugen. Wenn ich zwischen Echtem und Künstlichem wählen müsste – das Echte!
Ich liebe gute Proportionen, fein abgestimmte Farben und Eleganz, also Schönheit, die durch einfache Mittel entsteht. Denn - „wahre Schönheit entledigt sich dem Überflüssigen, um dem Geflüster der eigenen Seele besser zu lauschen.“ ❝ Das Schöne ist nützlich und das Nützliche ist schön.
Da Bauen mit dem Verbrauch von Mitteln und Ressourcen einhergeht, sind verantwortungsvolle Bauherrn und Planer gemeinsam daran interessiert, dies auf nachhaltige Weise zu tun. Gute Wohnqualität wird nicht allein durch den Wert und die Menge der verwendeten Mittel erreicht, sondern vor allem durch gute Planung und dadurch, wie diese Mittel eingesetzt werden.
Besonders umweltengagierten Bauherr/innen und Kommunen bieten der Architekt und Passivhausbauer Kai Mettger zusammen mit Dipl. – Ing. Peter Kettling ein zukunftsweisendes Konzept zum klimagerechten Bauen an. Im Vergleich zu anderen Bauweisen im Hausbau kombiniert das Konzept LIVING FOR FUTURE innovative Baumethoden und -techniken, bei minimalstem Verbrauch von Grauer Energie.